
Saison 2016/2017 | |
Freundschaftsspiel |
|
19:00 Uhr |
SC Teutonia 10 II – HFC Falke 0:1 (0:1)
Karl-Möller-Sportplatz 2 (Kunstrasen), Max-Brauer-Allee 121, 22765 Hamburg
Dienstag, 18.04.2017, 19:00 Uhr
Nachdem das Pflichtspiel gegen den SC Teutonia 10 III vor wenigen Wochen durch deren Rückzug abgesetzt worden war, trat der Falke doch noch auf dem Nebenplatz des Karl-Möller-Sportplatzes an. Allerdings im Test gegen die Zweitvertretung, die in der Kreisliga 7 als Zweiter auch noch im Aufstiegsrennen mitmischt.
In der 1. Halbzeit Falke über die rechte Seite sehr aktiv. Sören Lühr mit einem Alleingang und Abschluss aus gut 20 Metern, den Mamadou Diallo zur Ecke lenkte (13.). Auch die nächste Aktion leitete Lühr ein – starkes Zuspiel nach Balleroberung und Leuthold kam im Strafraum zu Fall. Doch sowohl bei ihm als auch der Attacke gegen Schönfeld, Sekunden später, blieb die Pfeife stumm.
Sei es drum – knipst der Falke halt aus dem Spiel. Querschläger Leuthold und Loethers Schuss lenkte das „Tor-Krokodil“ ins Netz – 0:1 Schönfeld (23.)! Dabei blieb es zur Pause, denn beide Torhüter (Diallo gegen Schönfeld und Bischoff gegen Aytac) konnten sich noch auszeichnen und auch der Freistoß vom aktivsten Teutonen, Akif Aytac, flog knapp über den Querbalken (39.).
Viele Wechsel prägten das Spiel in der Folgezeit und die Nickeligkeiten nahmen zu. Die beste Falke-Chance ließ Herbert liegen als er – von „Oehli“ freigespielt – den Ball unbedrängt am Kasten vorbei schob (59.). Auf der Gegenseite konnte sich Kirchner gegen Octavio Amorim per Fußabwehr auszeichnen (64.).
Auch wenn an dem Abend in manchen Aktionen die letzte Konsequenz fehlte, um den Sack zu zumachen, war es letztendlich ein verdienter Sieg der Gäste. In jedem Fall war Teutonia 10 II ein unbequemer Gegner, der zeigte warum sie zu Recht oben in der Tabelle stehen.
Aufstellung HFC Falke:
1 Niclas Bischoff (ab 46.: 24 Matthias Kirchner) – 8 Sören Lühr (ab 46.: 19 Ben Mayer), 3 Christopher Dobirr (ab 46.: 31 Onno Lorenzen), 5 Damian Haras, 2 Sebastian Loether (ab 46.: 21 Timo Wedler) – 34 Henrik Petersen (ab 46.: Jan Ramelow), 16 Dennis Grienig (ab 46.: 10 Daniel Brehmer) – 20 Tobias Leuthold (ab 46.: 22 Malte Winterholt) – 4 Colin Heath (ab 46.: 28 Köksal Arslan / ab 82.: 18 Tobias Herbert), 6 Steven Schönfeld (ab 46.: 33 Timo Oehlenschläger), 30 Yannick Bräuer (ab 18.: 18 Tobias Herbert / ab 76.: Björn Naruhn)
Trainer: Dirk Hellmann
Tor: 0:1 Schönfeld (23. / Vorlage Loether)
Zuschauer: 22
Die Mannschaft in Zahlen:
# | Spieler | Position | Tore | Assists | GK | GRK | RK |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Niclas Bischoff | Torwart | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8 | Sören Lühr | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3 | Christopher Dobirr | Abwehr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5 | Damian Haras | Abwehr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | Sebastian Loether | Abwehr | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
34 | Henrik Petersen | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
16 | Dennis Grienig | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 | Tobias Leuthold | Sturm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Colin Heath | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6 | Steven Schönfeld | Sturm | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
30 | Yannick Bräuer | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
18 | Tobias Herbert | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 | Daniel Brehmer | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
19 | Ben-Lucas Mayer | Sturm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Timo Wedler | Abwehr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
22 | Malte Winterholt | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | Matthias Kirchner | Torwart | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | Jan Ramelow | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
28 | Köksal Arslan | Sturm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
31 | Onno Lorenzen | Abwehr | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | Timo Oehlenschläger | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
13 | Björn Jan Naruhn | Mittelfeld | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |